Assistenzrobotik zu Hause
SYMPARTNER – Kombination aus technischem Assistenzsystem und Assistenzrobotik

Partner des Verbundprojekts: Metralabs (Koordinator), TU Ilmenau, CIBEK GmbH, SIBIS Institut für Sozialforschung, Folkwang Universität der Künste, AWO Thüringen, gefördert vom BMBF


Das Ziel von SYMPARTNER ist die innovative Symbiose zweier komplementärer Lösungsansätze zur Unterstützung älterer Menschen in ihrer häuslichen Umgebung – des von der Firma CIBEK entwickelten und bereits in der Praxis eingesetzten Smart Home-Assistenzsystems PAUL (Persönlicher Assistent für Unterstütztes Leben) und des von der Firma MetraLabs in Kooperation mit der TU Ilmenau entwickelten mobilen sozialen Companion-Roboters SCITOS.


PAUL bietet mannigfaltige Assistenzfunktionen, von der Information, über die Haussteuerung bis zur Kommunikation, tut dies aber auf eher technisch-orientierte Art und Weise (klassische Benutzungsoberflächen auf einem Tablet, Touch-Eingabe). Der soziale Assistenzroboter SCITOS verfügt hingegen über Möglichkeiten der emotional-sozialen Kommunikation mit Menschen, aber kaum über konkrete funktionale, alltagsrelevante Angebote. Die Kombination beider Vorteile eröffnet neue, innovative Möglichkeiten für die Assistenz älterer Menschen zu Hause.


Die dadurch entstehende innovative integrierte Lösung wird durch kontinuierliche Tests und sozialwissenschaftliche Evaluationen im häuslichen Kontext gemeinsam mit Senioren evaluiert.
Das SIBIS Instituts für Sozialforschung und Projektberatung wird die sozialen und ethischen Fragen untersuchen und den SYMPARTNER aus der Nutzerperspektive evaluieren. Im Zentrum dieser Forschung stehen

  • die Anforderungen und Wünsche der Nutzer an ein funktional-emotionales robotisches Assistenzsystem,
  • die akzeptanzfördernden und -hemmenden Faktoren für ein Zusammenleben mit einem Roboter, die empirische Untersuchung der Mensch-Technik-Interaktion sowie
  • die empirische Untersuchungen der Mensch-Technik-interaktion, insbesondere der Roboter-Akzeptanz sowie der Akzeptanz des Konzeptes „SYMPARTNER“ (Proof-of-Concept),
  • die sozialwissenschaftliche Evaluation des Einsatzes von SYMPARNTER in der realen Umgebung der Nutzer (Betreutes Wohnen der AWO Thüringen)
  • die Untersuchung der sozialen und ethischen Grenzen der Einsatzbarkeit des Systems sowie der intendierten und nicht-intendierten Technikfolgen
  • die Analyse ethischer Fragestellungen, insbesondere „Roboter-Ethik“, „Technik-Ethik“, „Ethische Implikationen technischer Assistenzsysteme“, „Ethik in der Technikgenese und Technikfolgenforschung“.
zurück

--
© SIBIS GmbH – Institut für Sozialforschung, 2025
Impressum und DatenschutzAdminSuche